Pegius (Pegie), Martin (Bearb.)
Drey Bücher Von der Dienstbahrkeiten, Oder Gründlicher Unterricht, Wie Die Irrungen in denen Städten, So sich wegen Scheid-Mauern, Gemein-Mauern, eigenen Mauern, Tächern, Wänden, ... Imgleichen auf dem Lande, Wegen der Gang-Steige, Land-Strassen, Brücken, Steegen, Vieh-Treib, Vieh-Weid, Vieh-Tränck, Wasserleitungen ... &c. &c. Gerichtlich und Rechtlich zu entscheiden. Frankfurt & Leipzig, Johann Martin Hagen, 1718. In-8; 6 Bll., 432 pp, 22 Bll., 1 Falttabelle; mehrere Vignetten und Initialen; Pergamentband der Zeit mit Rückenbeschriftung (diese verblasst, Bindebänder fehlen); überwiegend wasserrandig bzw. -fleckig, vereinzelt stärker gebräunt, einzelne kleine Papierschäden; die nicht ganz korrekt eingebundene Falttafel stark fragmentiert und durch eine Kopie ergänzt.
Vgl. Jöcher 2, 541 und ADB 25, 318. - Originelles und praxisnahes Kompendium zum Servitutsrecht, das auf dem römischen Recht fußt. Es kommt etwa bei nachbarlichen Streitigkeiten, wie sie sich alltäglich in Stadt und Land durch Bautätigkeit, Nutzung natürlicher Ressourcen, Begehen und Befahren von Wegen, Abfallbeseitung und dergleichen ergeben, zum Tragen. Das Werk geht auf den italienischen Juristen Bartholomäus Caepolla (auch Cipolla, 1420-1470) zurück; die deutsche Bearbeitung von "De Servitutibus" wurde von dem in Salzburg tätigen Juristen Martin Pegie erstellt und erstmals 1559 in Ingolstadt publiziert. In dieser Form erfreute sich das Werk noch im 18. Jh. großer Beliebtheit.
Weiterlesen
Bestellnummer 2202-73
€ 260,-