Bücher (auch signiert)


Bestellungen:
wa@nebehay.com
Tel. +43 1 512 54 66

Versandkosten auf Anfrage.
Es gelten unsere AGB.



Boni, Filippo de (Hrsg.)

Biografia degli Artisti. (Emporeo biografico metodico, ovvero biografia universale ordinata per classi; classe decima). Venezia, Co' Tipi del Gondoliere, 1840. Kl-4; VIII (inkl. Titel mit Druckermarke in Holzstich), 1109 pp; neueres Halbleinen mit goldgeprägtem altem Rückenschildchen (dieses berieben); einzelne kleine Papierläsuren, stellenweise etwas fleckig, einige Bleistiftanstreichungen. - Es fehlen die Seiten 39-48, die in Kopie beiliegen.

Seltenes Universal-Künstlerlexikon, zusammengestellt von einem italienischen Abbate. Weiterlesen

Bestellnummer 2007-3
€ 100,-


Feilacher, Johann - Bösch, Gabriele (Red.)

Carom.! Kunst aus Gugging in der Sammlung Essl. Klosterneuburg, Edition Sammlung Essl, 1999. In-4; 143, (1) pp mit zahlr. meist farbigen und überwiegend ganzseitigen Abb.; farbillustr. OPp. - Tadellos.

Großzügig ausgestattete Monographie über die Gugginger Künstler, hrsg. zur Ausstellung im Schömer-Haus in Klosterneuburg (2.6.-1.10.1999). Vergriffen und gesucht. Weiterlesen

Bestellnummer 1603-19
€ 160,-


Frey, Dagobert

Die Denkmale des politischen Bezirkes Baden (Österreichische Kunsttopographie. Bd. XVIII). Wien, E. Hölzel & Co., 1924. In-4; LXXI (inkl. Titel), 412 pp mit 460 Abb., 1 Karte; marmoriertes Halbleinen der Zeit mit Sprenkelschnitt.

Mit Beiträgen von Georg Kyrle und Fritz Eichler über urzeitliche und provinzialrömische Funde. Weiterlesen

Bestellnummer 1710-31
€ 36,-


Garzarolli-Thurnlack, Karl

Österreichische Barockmalerei: Zwölf Farbenlichtdrucke mit einer Einführung. Wien, Max Jaffé, 1949. In-folio; 22 pp, 1 Bl., 12 lose Farbtafeln in beigebundener Mappe; orig. Halbleinen mit farbiger Deckelillustration; tadellos. - Dazu als Beigabe: Grandezza. Der Barockmaler Daniel Gran 1694-1757. Ausstellungskatalog Diözesanmuseum St. Pölten 2007 (kl-4, kartoniert, 208 pp, durchgehend farbig illustriert).

Nicht numeriertes Exemplar der auf 200 Stück beschränkten großformatigen Liebhaberausgabe. Garzarolli-Thurnlack präsentiert hier Werke von J. M. Rottmayr, Martin Altomonte, Daniel Gran, Paul Troger, Martin van Meytens, Franz Anton Maulbertsch, Martin Johann Schmidt (Kremser-Schmidt) und Johann Christian Brand. Weiterlesen

Bestellnummer 2109-26
€ 75,-


Kasimir. - Lorenz, Albert

Luigi Kasimir. Mit 76 farbigen Radierungen des Künstlers und einer Bildniszeichnung von Tanna K. Hoernes. Wien, Wiener Verlag, [1949]. Kl-4; 55, (1) pp mit 1 Abb., 2 Bll., 76 Farbtafeln nach Radierungen; privater schwarzer Leinenband mit montierter Reproduktion auf dem fliegenden Vorsatz; Titelblatt am unteren Rand gering fleckig, sonst ausgezeichnet erhalten. - Auf dem Titelblatt eigenhändige Bleistiftwidmung Kasimirs (Badgastein Sommer 1949), auf der weißen Seite gegenüber dem Titel originale Farbstiftzeichnung des Künstlers, bezeichnet "Sonne über Europe".

Zweite Ausgabe, mit dem Copyrightvermerk der ersten Ausgabe (1944); die Hakenkreuzfahnen vor dem Wiener Parlament auf Taf. 18 wurden für diese Ausgabe durch rot-weiß-rote Fahnen ersetzt. Sowohl die Originalzeichnung wie auch die Reproduktion (nach einem Original von 1949) zeigen das 1906-1909 errichtete Grand Hotel de l’Europe in Bad Gastein, das seinerzeit zu den größten und modernsten Hotels der österreich-ungarischen Monarchie zählte. Weiterlesen

Bestellnummer 2409-50
€ 450,-


Kosel, Hermann Cl(emens)

Kosel-Album. Zweite Sammlung Buchdruckreproduktionen nach Original-Photographien von Hermann Cl. Kosel, Wien. Wien, Verlag des "Photo-Sport", 1910. In-4; 4 Bll. mit Vignetten, 64 nicht numerierte Tafeln mit vorgebundenen bedruckten Seidenhemdchen; Orig.-Kartoneinband mit zusätzlicher Kordelbindung (angeschmutzt und mit Knickspuren, unteres Kapital schadhaft, hinterer Deckel mit kleinen Einrissen); die Textblätter gebräunt, Text und erste Tafeln mit kleinem Eckknick, mehrere unbedeutende kleine Randmängel, sonst in gutem Zustand.

Hochreiter-Starl 2, 139; vgl. ÖBL 4, 143 f. - Mit einem Vorwort von A. F. Seligmann. Hermann Clemens Kosel (1867-1945) war ein vielseitiger österreichischer Schriftsteller, Maler, Graphiker und Fotograph. Als solcher verbesserte und propagierte er das Gummidruckverfahren, redigierte die Zeitschrift Photo-Sport, beschäftigte in seinem Atelier mehr als 20 Mitarbeiter und wurde 1911 Hofphotograph. Sein erstes Album mit reproduzierten Fotographien erschien 1906, eine dritte Folge 1914. Der vorliegend Band enthält künstlerisch hochwertige Porträts (zum Großteil aus Adelskreisen), einige Landschafts- und Städtebilder sowie einzelne Milieustudien. Alle Kosel-Alben sind sehr selten. Weiterlesen

Bestellnummer 2105-44
€ 260,-


Larisch, Rudolf

Unterricht in ornamentaler Schrift. 5. veränderte Aufl. Wien, Deutschösterr. Staatsdruckerei, 1919. In-8; 119, (1) pp mit zahlreichen teils ganzseitigen Abb., 8 Taf.; beigebunden vierseitiger Verlagsprospekt zur 7. Aufl.; dekorativer Halbleder-Handeinband von Fini Skarica mit Deckelbezügen aus Buntpapier, Rotschnitt und kleinem Exlibris der Künstlerin (Rücken aufgehellt); ganz vereinzelt etwas stockfleckig, zwei Tafeln mit unbedeutendem kleinen Papierschaden im Falz. Stellenweise in Rot gedruckt, auf dem Titelblatt handschriftliche Widmung des Autors. - Beiliegend ein weiterer Handeinband von Fini Skarica: in-8, weißes Ganzleder mit Goldschnitt und handschriftlichem Rückentitel in Pappschuber mit Buntpapierbezug (dieser mit Gebrauchsspuren); enthält Friedrich Pollak, Lorenzo Bernini, Stuttgart 1919.

Hauptwerk des österreichischen Schriftgestalters und Typographen Rudolf von Larisch (1856-1934), erstmals 1905 erschienen und in der Folge mehrmals aufgelegt. Larisch unterrichtete an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt sowie an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und war Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes. Seine Schülerin Fini (Josefine) Skarica verehelichte Ehrendorfer (1898-1986) betätigte sich in Wien und Graz als Schriftkünstlerin, Illustratorin und Kunsthandwerkerin. Sie war Mitglied der Wiener Frauenkunst und des Werkbundes. Weiterlesen

Bestellnummer 2505-48
€ 260,-


Marci, Adolph Friedrich (Übers.)

Beschreibung des Rath-Hauses der Stadt Amsterdam, mit einer Erklärung von denen Hieroglyphischen Figuren, Mahlereyen und Bildern &c., welche so wohl von innen, als von außen an dieses herrliche Gebäude wahrzunehmen sind. Aus dem Holländischen übersetzt. Amsterdam, Wwe. P. Mortier, (um 1785). Kl-8; Titel, 90 pp, 4 gefaltete Kupfertafeln; zeitgenössischer Buntpapiereinband (Kapitale und Ecken abgenützt); unfrisch und gelegentlich etwas fleckig, eine Tafel mit restauriertem Bugriss, insgesamt ordentlich.

Ausführliche Beschreibung des 1648-1655 von Jacob van Campen im niederländisch-klassizistischen Stil errichteten Gebäudes mit Bildhauerarbeiten aus der Werkstatt von Artus Quellijn; es wird heute als "Paleis op de Dam" von der Königsfamilie für Repräsentationszwecke genutzt. Das Büchlein ist erstmals um 1750 erschienen, und zwar offensichtlich in vier Sprachen; das Deutsch der vorliegenden Ausgabe ist nicht ganz fehlerfrei. Die Tafeln zeigen unter anderem auch den gotischen Vorgängerbau des Rathauses. Weiterlesen

Bestellnummer 2007-28
€ 120,-


Parnass (Zeitschrift)

Österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift hrsg. von Charlotte Kreuzmayr. Konvolut von 98 Heften, davon 17 weitgehend komplette Jahrgänge (1983-1999) und 12 Sonderhefte. Kl-4; je Heft ca. 75-150 pp (einschließlich Anzeigen), durchgehend farbig illustriert; 12 Jahrgänge in orig. Sammelboxen, der Rest lose; einzelne Gebrauchsspuren.

In diesem Umfang selten angebotene Folge dieser für die österreichische Kunststzene repräsentativen Zeitschrift. Vorhanden sind: Heft 6/1982; Jg. 3 (1983) bis 19 (1999) ohne Heft 4/1995; sowie die Sonderhefte 2 und 6-16. Weiterlesen

Bestellnummer 1810-73
€ 120,-


Schantl, Alexandra (Hrsg.)

Die Liebe zu den Objekten. Aspekte zeitgenössischer Skulptur / The Love of Objects. Aspects of Contemporary Sculpture. (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums Neue Folge 496.) Wien - New York, Springer, (2008). Kl-4; 253 pp, 1 Bl. mit zahlr. meist ganzseitigen farb. Abb.; orig. Klappenbroschur.

Deutsch-englischer Begleitband zur Ausstellung vom 17. 11. 2007 bis 26. 10. 2008 im Niederösterreichischen Landesmuseum. "Die Ausstellung und die vorliegende Publikation veranschaulichen auf faszinierende Weise die Entstehung eines erweiterten Skulpturbegriffs in der österreichen Kunst der letzten 30 Jahre im Kontext der Auseinandersetzung mit Licht, Klang, Video, Assemblagen, neuen Medien und Kinetismus" (A. Schantl im Vorwort). Weiterlesen

Bestellnummer 1803-74
€ 36,-


Shishkina, L. S. - Batogovoi, E. G.

El arte de Rusia desde el realismo socialista hasta nuestros dias. Art of Russia. From Socialist Realism Till Today. Moskva, Kremlevski Dvorets Syezdov, 1992. Kl-4; 52 Bll. mit zahlr. Farbabb.; OKart.

Katalog einer Ausstellung in Caracas im Juni 1992 mit einem repräsentativen Querschnitt durch die neuere russische Malerei. Text in Spanisch und Englisch. Weiterlesen

Bestellnummer 1802-80
€ 24,-