Books (signed & unsigned)


Orders:
wa@nebehay.com
Tel. +43 1 512 54 66

Shipping prices on request.
Our Terms & Conditions apply.



Arneth, Joseph

Ueber das Tauben-Orakel von Dodona. Zur Erklärung einer antiken Erz-Münze der Epiroten in der Münzsammlung des Stiftes St. Florian. Wien, Peter Rohrmann, 1840. Kl-4; Titel mit gestochener Vignette, 30 pp; bedruckte Orig.-Broschur, unbeschnitten (etwas lichtspurig und mit kleinen Läsuren); am unteren Rand durchgehend stärker knittrig.

Der österreichische Archäologe und Numismatiker Joseph Calasanz Ritter von Arneth (1791-1863) war seit 1811 im k. k. Münz- und Antikenkabinett in Wien tätig und leitete es ab 1840. Die seltene Abhandlung ist in Form eines Briefes an seinen Bruder Michael Arneth verfasst, der als Augustiner-Chorherr von 1823 bis 1854 Propst von Stift Sankt Florian war. Continue reading

Order no. 2403-5
€ 85,-


Atlas, historischer

Historisch- Genealogisch- Geographischer Atlas von Le Sage, Grafen Las Cases in fünf und dreisig(!) Uebersichten / Aus dem Französischen übersetzt und zum Theil verbessert zum Theil ganz umgearbeitet durch Alexander von Dusch ... und Joseph Eiselein. Karlsruhe, Johann Velten, (1825-1828). Gr-folio; 3 Bll. (inkl. lith. Titel u. Widmung), 36 meist doppelblattgroße Taf. mit teils altkolor. Übersichtstabellen und 25 altkolor. lithograph. Karten, 2 Bll. Inhaltsverzeichnis; Verlagsprospekt beigebunden; restaur. Hldr. d. Zt. mit aufgezog. lithograph. Deckeltitel (etwas berieben und bestoßen); Widmungsblatt möglicherweise beschnitten, stellenweise etwas angeschmutzt oder stockfleckig, einzelne dezente Farbstift-Anstreichungen; insgesamt gutes Exemplar, auf starkem Papier gedruckt.

Versuch einer tabellarisch-kartographischen Darstellung der Weltgeschichte von der Erschaffung der Welt (nach biblischer Überlieferung) bis zur Gegenwart nach dem 1803-1804 erschienenen Grundwerk von Emmanuel-Augustin-Dieudonné-Joseph de Las Cases (Pseudonym Le Sage), franz. Marineoffizier und Staatsmann unter Napoleon. Enthält u. a. eine Weltkarte in zwei Hemisphären. Continue reading

Order no. 1710-5
€ 650,-


Bartsch, Zacharias

Steiermärkisches Wappen-Buch 1567. Facsimile-Ausgabe mit historischen und heraldischen Anmerkungen von Dr. Josef Zahn und Alfred Ritter Anthony von Siegenfeld. Graz und Leipzig, Ulrich Moser, 1893. In-8; 9 Bll., 168 num. Tafeln, 1 Bl., 180 pp; dekorativer Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, 2 blindgeprägten Deckelvignetten, Buntpapiervorsätzen, Rotschnitt und Lesebändchen (minimal berieben, Kellergeruch); sehr schönes, nahezu fleckenfreies Exemplar.

In kleiner Auflage sorgfältig produziertes Faksimile des äußerst seltenen Originals. Besonders wertvoll durch den ausführlichen heraldisch-genealogischen Kommentar mit ausführlichen Informationen zur Geschichte des steirischen Adels. Continue reading

Order no. 2105-10
€ 400,-


Bedoukian, Paul Z.

Coinage of Cilician Armenia. Revised edition. Danbury, Eigenverlag, 1979. Gr-8; XXXIe, 494 pp mit einer Kartenskizze und 3 Diagrammen, 12 Tafeln; goldgepr. Orig.-Kunstleder. Neuwertig.

Clain-Stefanelli 7431. - Standardwerk zur mittelalterlichen Münzprägung Armeniens. Die erste Ausgabe erschien 1962 in der Serie "Numismatic Notes and Monographs". Continue reading

Order no. 2403-9
€ 75,-


British Museum

Catalogue of Greek coins in the British Museum (London 1873/1927). 15 Bände (von 29). Reprint Bologna, Arnaldo Forni, 1963/1981. Gr-8; je Bd. ca. 150-350 pp; zahlreiche Fototafeln, einige Karten; Orig.-Leinenbände mit goldgepr. Rückentitel. Vorhanden: Bd. 6 Thessaly to Aetolia (P. Gardner 1883), Bd. 7 The Ptolemies, Kings of Egypt (R. S. Poole 1883), Bd. 9 Crete and the Aegean Islands (W. Wroth 1886), Bd. 10 Peloponnesus (P. Gardner 1887), Bd. 13 Pontus, Paphlagonia, Bithynia, and the Kingdom of Bosporus (W. Wroth 1889), Bd. 14 Ionia (B. V. Head 1892), Bd. 16 Mysia (W. Wroth 1894), Bd. 17 Troas, Aeolis, and Lesbos (W. Wroth 1894), Bd. 18 Caria, Cos, Rhodes, &c. (B. V. Head 1897), Bd. 20 Galatia, Cappadocia, and Syria (W. Wroth 1899), Bd. 21 Lycaonia, Isauria and Cilicia (G. F. Hill 1900), Bd. 25 Phrygia (B. V. Head 1906), Bd. 26 Phoenicia (G. F. Hill 1910), Bd. 27 Palestine (G. F. Hill 1914) und Bd. 29 Cyrenaica (E. S. G. Robinson 1927). - Gut erhaltene Serie mit nur geringfügigen Gebrauchsspuren.

Clain-Stefanelli 1888 (mit etwas abweichender Bandreihung). - Reichhaltige Auswahl aus dem kommentierten wissenschaftlichen Katalog des Londoner Münzkabinetts. Er wurde von Reginald Stuart Poole ins Leben gerufen und bis 1893 von ihm betreut. Continue reading

Order no. 2305-14
€ 950,-


Brunner-Traut, Emma - Brunner, Hellmut

Die ägyptische Sammlung der Universität Tübingen. 2 Bände. Mainz, Philipp von Zabern, 1981. In-4; XII, 386 Seiten mit 786 Abb.; X, 168 Tafeln (davon 10 farbig) mit 1502 fotographischen Abb.; goldgepr. Orig.-Leinenbände; leichte äußere Gebrauchsspuren, sonst neuwertig.

Übersichtlich gegliederte wissenschaftliche Präsentation der bedeutenden Sammlung mit guten Abbildungen. Continue reading

Order no. 2403-20
€ 300,-


Deutscher Orden

Rangsliste und Personalstatus des Deutschen Ritterordens für das Jahr 1910 [bis] 1914 samt dem Geschäftsbericht für das Jahr 1909 [bis] 1913 sowie dem Verzeichnisse der dem freiwilligen Sanitätsdienste des Deutschen Ritterordens beigetretenen Förderer (Marianer). 5 Hefte. Wien, Deutscher Ritterorden, 1910-1913. Gr-8; je Jg. ca. 180 pp; bedruckte OBrosch.; teilweise mit Lager- und Gebrauchsspuren.

Verzeichnet auch die historischen Führungspersönlichkeiten des Ordens. Continue reading

Order no. 1902-14
€ 330,-


Faure, (Jean-Baptiste)

Au pied de l'échafaud. Souvenirs de la Roquette ... précédé d'une notice sur l'abbé Faure par L. Crouslé. Paris, Dreyfous et Dalsace, [1896]. Kl-8; 3 Bll. (inkl. Porträt-Frontispiz), 369 pp mit einigen Holzstich-Porträts und Autographenfaksimiles; dekorativer brauner Halbkalbslederband der Zeit mit Rückenschildchen, Rückenvergoldung und Buntpapiervorsätzen; Papier geringfügig altersgebräunt, erste und letzte Seiten etwas stockfleckig, sonst ausgezeichnet erhalten.

Erinnerungen des Gefängnisgeistlichen von Grande Roquette, der 1836 in Betrieb genommenen zweiten Strafvollzugsanstalt im 11. Arrondissement von Paris. Von 1851 bis 1899 wurden hier 69 Gefangene mit der Guillotine hingerichtet; der Abbé Jean-Baptiste Faure (1833-1892) betreute sie ab 1885 als Beichtvater und zeichnete seine Begegnungen und Erlebnisse fortlaufend auf. 1900 wurde das Gefängnis abgerissen, an seiner Stelle entstanden Wohnhäuser. - Selten. Continue reading

Order no. 2505-26
€ 175,-


Ferrari, Guido (SJ)

De rebus gestis Eugenii principis a Sabaudia bello Italico libri IV. Editio ... tertia, apud Germanos prima. Augsburg und Freiburg, Wagner, 1754. Kl-8; 6 Bll., 192 pp, (2) Bll., mehrere Vignetten; spätere Buntpapier-Broschur mit Rotschnitt; flieg. Vorsatz mit zwei alten Besitzvermerken sowie Rasur, Titel geknittert und mit kleinem Namensstempel, geringfügig gebräunt bzw. stockfleckig, stellenweise wurmspurig, insgesamt gut erhalten.

Vgl. Biogr. Univ. 14/411 (Ausg. Mailand 1752); Böhm (Eugen-Bibliogr.) 1260/II. - Beschreibt das Wirken Prinz Eugens am italienischen Kriegsschauplatz im Spanischen Erbfolgekrieg in den Jahren 1701-1706. Continue reading

Order no. 1802-28
€ 120,-


Fiala, Eduard

Ceske denáry. Praha, Ceská akademie císare Františka Josefa pro vedy, slovesnost a umení, 1895. Kl-4; 3 Bll., 534 pp, 1 Falttabelle, 36 Tafeln; blind- und goldgeprägter Ganzleinenband der Zeit mit Rotschnitt (leicht berieben und angeschmutzt); flieg. Vorsatz und Titel geringfügig fleckig, Tafeln leicht randgebräunt, insgesamt ohne erkennbare Gebrauchsspuren und sehr gut erhalten.

Clain-Stefanelli 7009; ÖBL 1, 307 f. - Standardwerk für die mittelalterliche Münzprägung Böhmens und Mährens, hier in der von der Tschechischen Akademie der Wissenschaften verlegten seltenen Originalausgabe. Eduard Fiala (1855-1924) betreute unter anderem die Münzsammlung des im österreichischen Exil lebenden Herzogs Ernst August von Cumberland und war Mitbegründer der Numismatischen Gesellschaft in Prag. Continue reading

Order no. 2505-28
€ 450,-


Fiala, Eduard (Hauptbearbeiter)

Katalog der Münzen- und Medaillen-Stempel-Sammlung des k. k. Hauptmünzamtes in Wien. 4 Bände und Tafelteil. Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1901-1906. Kl-4; insgesamt VIII, IV, IV, V, 1428 pp, 43 Tafeln mit Abbildungen in Lichtdruck oder Heliogravüre auf aufgewalztem China; Halbleinenbände der Zeit mit aufgezogenen Originalumschlägen, die Tafeln lose in Halbleinenkassette mit aufgezogenem Originalumschlag; Einbände berieben und etwas fleckig, Textteil mit einzelnen kleinen Einrissen, Tafeln teilweise leicht stockfleckig und vereinzelt hart beschnitten. - "Berichtigungen und Nachträge zu den drei ersten Bänden des Kataloges" (Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1908, 15 pp) in Fotokopie beiliegend.

Clain-Stefanelli 8187; Slg. Mayer 3161 (mit abweichenden Angaben zum Nachtrag). - Grundlegendes Werk zur Geschichte und Produktion des österreichischen Hauptmünzamtes (heute Münze Österreich) vom 15. bis 19. Jahrhundert. Continue reading

Order no. 1906-11
€ 950,-


Galizien. - [Krainsky, Maurycy (Hrsg.)]

Memoiren und Actenstücke aus Galizien, im Jahre 1846. Gesammelt von einem Mähren. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1847. Kl-8; VI, 7-328 pp, 4 teils gefaltete Tabellen; einfaches Halbleder der Zeit mit Rotschnitt und Lesebändchen (berieben und bestoßen); innen weitgehend sauber und frisch, leichte Knickspuren.

Holzmann-Bohatta 3, 4235; ÖBL 4, 194. - Die seltene Originalausgabe. Anonym herausgegebener Sammelband, in dessen Mittelpunkt der Aufstand von 1846 und seine Folgen stehen; die Republik Krakau wurde damals als letzter Rest Polens dem österreichischen Kaiserreich einverleibt. Krainsky Maurycy (1804-1885) war Politiker und Wirtschaftsfachmann. 1831 kämpfte er beim polnischen Novemberaufstand als Offizier in der Weichsellegion, später war er als guter Kenner der bäuerlichen Verhältnisse vor allem mit der Regelung der Untertänigkeitsaufhebung in Galizien befasst. Continue reading

Order no. 2105-32
€ 160,-


Geissen, Angelo - Weiser, Wolfram

Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln. 5 Bde. (Papyrologica Coloniensia V). Opladen, Westdeutscher Verlag, 1974-1983. Gr-8; 226, 430, 346, 215, 128 pp, durchgehend illustriert; goldgepr. Orig.-Leinenbände mit Schutzumschlägen (diese teilweise etwas angeschmutzt).

Clain-Stefanelli 4522 (dort erst zwei Bände). - Standardwerk zur Münzprägung der römischen Kaiserzeit in Ägypten in der Zeit von Augustus bis Claudius Gothicus. Umfasst auch die Bleimünzen. Continue reading

Order no. 2409-35
€ 450,-


Hahn, Wolfgang

Moneta Imperii Byzantini. Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage. Teil III: Von Heraclius bis Leo III. / Alleinregierung (610 - 720). Mit Nachträgen zum 1. und 2. Band. Wien, Verlag d. Österr. Akad. d. Wiss., 1981. Kl-4; 315 pp, 1 Bl., 58 Tafeln, 16 zweifarbige Falttabellen; goldgepr. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag.

Denkschriften der phil.-hist. Klasse Bd. 148 / Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission Bd. X. - Numismatisches Standardwerk, vergriffen und gesucht. Continue reading

Order no. 2007-14
€ 275,-


Haus, Philipp Ludwig

Altertümerskunde von Germanien oder Tazitus über Germaniens Lage, Sitten und Völker / in ein System gebracht und mit Zusätzen von den übrigen klassischen Schriftstellern erläutert. 2 Tle. in 1 Bd. Mainz, Universitätsbuchhandlung, 1791-1792. In-8; XVI, 196 pp; XII, 226 pp, 1 Bl.; Pappband der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen (berieben und bestoßen); zweiseitig unbeschnitten mit stark unregelmäßigen Rändern, einige Lagen unaufgeschnitten; Papier etwas mürbe, teilweise feuchtrandig oder leicht gebräunt; Rotstift-Vermerk auf erstem Titel verso.

Enthält: I. Germanien überhaupt. - II. Germanische Staaten und Völker insbesondere. Seltenes kompilatorisches Werk eines deutschen Gymnasialprofessors mit weiter ausgreifenden Anmerkungen. Die zeitgenössische Kritik bemängelte die ungenügende chronologische Durchdringung des Stoffes. Continue reading

Order no. 2205-25
€ 120,-


Head, Barclay V.

Historia Numorum. A Manual of Greek Numismatics. New and enlarged edition. New York, Durst, 1983. Kl-4; LXXXVIII, 966, (1) pp mit 399 Textabb., 5 Schrifttafeln, 3 Bll. Verlagsanz; goldgepr. KunstLdr.; neuwertig.

Reprint der Ausgabe Oxford 1911. Das klassische Übersichtswerk zur griechischen Numismatik. Continue reading

Order no. 1606-40
€ 85,-


Kaiser, Hans

Medaillen / Plaketten / Abzeichen der deutschen Luftfahrt. Gütersloh, B. Strothotte, 1998. Kl-4; VII, 654 pp mit zahlr. Abb.; illustr. Orig-Pappband; neuwertig.

Vergriffen und im Handel kaum auffindbar. Umfangreicher Standardkatalog mit über 2000 sorgfältig beschriebenen und abgebildeten Nummern, gegliedert in die Abschnitte Ballonfahrt - Luftschifffahrt - Flugwesen - Raketentechnik und Raumfahrt. Continue reading

Order no. 2302-37
€ 260,-


Liechtenstein

Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. 47.- 52. Band. 8 Bde. Vaduz, Selbstverlag des Vereins, 1947-1952. Gr-8; je Bd. ca. 200-400 pp mit Textabb. und Taf.; orig.-kartoniert. - Einzelne Alters- und Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten.

Mit Beiträgen zur Archäologie, Geschichte, Landes- und Naturkunde des Fürstentums. Enthält in den Anhängen auch Teile des Liechtensteinischen Urkundenbuchs. Continue reading

Order no. 2409-65
€ 75,-


Lindgren, Henry Clay

Ancient Greek Bronze Coins (Lindgren I-III). 3 Bände. San Mateo / Quarryville, Chrysopylon Publishers, 1985-1993. Kl-4; XV, 212 pp, 135 Taf.; XX, 89 pp, 89 Taf.; XVIII, 102 pp, 102 Taf., III; goldgepr. Orig.-Leinen (Bd. II mit Orig.-Umschlag); tadellos.

Wichtiger Sammlungskatalog griechischer Bronzemünzen (einschließlich Kaiserzeit), umfasst: Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant (mit Frank L. Kovacs) - European Mints - Lindgren III (Neuzugänge). Der erste Band ist selten und gesucht. Continue reading

Order no. 1810-60
€ 370,-


Luschin von Ebengreuth, Arnold

Wiens Münzwesen, Handel und Verkehr im späten Mittelalter. Separatabdruck aus Band II der "Geschichte der Stadt Wien", hrsg. vom Alterthumsvereine zu Wien. Wien, Druck von Adolf Holzhausen, 1902. In-folio; IV, 126 pp mit 16 Abb., 9 Taf. (davon 1 farbig und 1 gefaltet), 1 farb. Faltkarte; HLdr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel (berieben); stellenweiset leicht fingerfleckig. - Mit Erwerbungsvermerk (auf Titel verso) und vereinzelten Anmerkungen des österr. Historikers Karl Uhlirz (1854-1914).

Clain-Stefanelli 6988. - Umfassende numismatische und wirtschaftsgeschichtliche Studie; als Separatausgabe sehr selten. Continue reading

Order no. 1902-48
€ 240,-


Maximilian I., Kaiser von Mexiko (1832-1867)

"Maximilian von Habsburg, Kaiser von Mexiko." Flugblatt bei F. H. Schimpff, Triest um 1868, kl-4, (4) pp. - Stockfleckig, stärkere Bug- und Randschäden.

Anonyme Ballade auf Thronbesteigung, Regierung und Tod Maximilians und die Überführung seines Leichnams nach Wien. Sehr selten. - Beiliegend Foto der Staatskarosse Maximilians im Museum in Mexico City, Aufnahme C. B. Waite mit Copyrightvermerk 1904, 13 x 20 cm. Continue reading

Order no. 2001-57
€ 100,-


Menzel, Heinz

Die römischen Bronzen aus Deutschland. (Teil) III Bonn. Text- und Tafelband. 2 Bde. Mainz, Zabern, 1986. Kl-4; (VIII), 215 pp mit 4 Abb.; IV, 180 Taf. mit 837 Abb.; goldgepr. Orig.-Leinen; neuwertig.

Vorlage des reichen Fundmaterials im Rheinischen Landesmuseum Bonn, hrsg. gemeinsam mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum zu Mainz. Continue reading

Order no. 1902-52
€ 75,-


Mesnil du Buisson, Comte [Robert du]

Les tessères et les monnaies de Palmyre: Un art, une culture et une philosophie grecs dans les moules d'une cité et d'une religion sémitiques. 2 Bände. Paris, Bibliothèque Nationale bzw. E. de Boccard, 1944/1962. Kl-4; Textband: 834, (1) pp mit Frontispiz und 321 Textabb., Orig.-Leinen mit illlustr. Schutzumschlag; Tafelteil: 16 pp (unaufgeschnitten), 2 Bll., 125 Lichtdrucktafeln, lose in Orig.-Halbleinenmappe mit Bindebändern; unbenutztes Exemplar mit nur minimalen Lagerspuren.

Der französische Offizier, Historiker und Archäologe Mesnil du Buisson (1895-1986) leitete mehrere Ausgrabungen im Nahen Osten und entdeckte unter anderem die Synagoge von Dura Europos. Die vorliegende Monographie, deren Tafelteil vor dem Textband erschien, behandelt den Bestand der Pariser Nationalbibliothek an Tesseren und Münzen von Palmyra (Syrien), der bedeutenden antiken Metropole mit ihrer einzigartigen Mischkultur. Continue reading

Order no. 2105-53
€ 240,-


Musil, Alois

Kusejr 'Amra. (Hrsg. von der kais. Akademie der Wissenschaften. Wien, Staatsdruckerei, 1907). In-folio; 183 (von insgesamt 248) pp mit 126 Textabbildungen, mitgebunden ein Konvolut leere Seiten; Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckelprägung. - Ohne die Beiträge weiterer Autoren zu diesem Werk, ohne die Faltkarte und ohne den Tafelteil mit 41 Tafeln.

Der Hauptteil des Textbandes nebst wissenschaftlichem Anmerkungsapparat als Vorabdruck im originalen Verlagseinband. Nicht enthalten sind der endgültige Titel, das Vorwort von D. H. Müller, die Fachbeiträge zu Architektur und Malerei von M. Kropf, A. L. Mielich, J. Pollak, F. Menzel und F. Wickhoff sowie "Datierung und Bestimmung des Baues" von J. von Karabacek. - Das aus dem frühen 8. Jahrhundert stammende umayyadische Wüstenschloss Qusair 'Amra im heutigen Jordanien mit seinen bemerkenswerten Fresken wurde 1898 von dem aus Mähren stammenden Orientalisten und Theologen Alois Musil (1868-1944) im Zuge seiner dritten Forschungsreise wiederentdeckt und unter Mitwirkung des Malers Alphons Leopold Mielich dokumentiert; es zählt zu den bedeutendsten Beispielen frühislamischer Kunst und Architektur. Musils hier vorliegender, mit zahlreichen Fotographien und Skizzen illustrierter Beitrag enthält neben wertvollen historischen und topographischen Informationen auch anschauliche Schilderungen vom Leben der Beduinen. Komplett taucht das Werk nur sehr selten im Handel auf. Continue reading

Order no. 2505-62
€ 750,-


Neumann, Alfred

Forschungen in Vindobona 1948 bis 1967. I. Teil: Lager und Lagerterritorium. II. Teil: Zivilstadt und Landbezirk. - Lampen und andere Beleuchtungsgeräte aus Vindobona. - Die Skulpturen des Stadtgebietes von Vindobona. Zusammen 4 Bände. Graz-Wien-Köln, Böhlau, 1967-1968. Kl-4; je ca. 30-110 pp, zahlreiche Text- und Tafelabb., mehrere Planbeilagen; orig.-kartoniert, ein Heft mit Schutzumschlag.

Der römische Limes in Österreich Heft XXII-XXIV und Corpus der Skulpturen der römischen Welt (Österreich) I, 1. - Wissenschaftliche Publikationen des Wiener Stadtarchäologen Alfred Neumann (1905-1988) zum römischen Wien. Continue reading

Order no. 2409-74
€ 80,-


Pichler, Friedrich

Repertorium der steierischen Münzkunde. 3 Bde. Graz, Leuschner & Lubensky, 1865-1875. In-8; 4 Bll., 248 pp, 5 gefaltete Taf.; XXII, 1 Bl., 246 pp, 1 Faltkarte; 4 Bll., 232 pp, 7 Taf.; Teil 1 moderner Pappband, sonst Orig.-Broschur (Teil 2 unbeschnitten); mäßige Alters- und Gebrauchsspuren; Reihentitel von Bd. 1 sauber faksimiliert.

Clain-Stefanelli 8274. - Teil 1: Die keltischen und consularen Münzen der Steiermark. Mit einer Einleitung über die Pflege der Numismatik im Lande. Teil 2: Die Münzen der römischen und byzantinischen Kaiser in der Steiermark. Teil 3: Die mittelalterigen und neuen Münzen und Medaillen der Steiermark. - Originalausgabe; ein einbändiger Nachdruck des gesamten Werks erschien 1974. Continue reading

Order no. 2309-63
€ 160,-


Pittioni-Festschrift

Festschrift für Richard Pittioni zum siebzigsten Geburtstag. Hrsg. von Herbert Mitscha-Märheim, Herwig Friesinger und Helga Kerchler. Teil I: Urgeschichte. Teil II: Industriearchäologie und Metalltechnologie, Römerzeit, Frühgeschichte und Mittelalter, Sonstiges. 2 Bde. (Archaeologia Austriaca Beiheft 13 und 14). Wien, Deuticke, und Berger, Horn, 1976. Gr-8; XVII, 835 pp; 3 Bll., 559 pp; mit 20 teils gefalteten Tafeln und 202 bzw. 139 Abb.; goldgepr. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag; nahezu neuwertige Exemplare.

Enthält 93 Beiträge in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache aus zahlreichen west- und osteuropäischen Ländern und den USA sowie ein Schriftenverzeichnis des Jubilars. Der Prähistoriker Richard Pittioni (1906-1985) lehrte an der Wiener Universität. Neben seinen Arbeiten zur Ur- und Frühgeschichte befasste er sich auch mit Bergbauforschung sowie mit der Mittelalter- und Industriearchäologie Österreichs. Continue reading

Order no. 2403-67
€ 140,-


Rizzolli, Helmut

Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium. Bd. I.: Die Münzstätten Brixen/Innsbruck, Trient, Lienz und Meran vor 1363. Bozen, Verlagsanstalt Athesia, 1991. Kl-4; 552 pp mit 160 teils farbigen und teils ganzseitigen Abb.; Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag.

Vergriffen und gesucht; ein zweiter Band, der die Zeit bis 1477 behandelt, erschien 2006 und ist ebenfalls bereits vergriffen. "Nachdem eine umfassende Dokumentation des Münzwesens im alttirolischen Raum über 100 Jahre lang als Desiderat empfunden wurde, ist dieser weiße Fleck auf der Landkarte der Mittelalternumismatik dank des Werkes von R. nun zu einem vielschichtigen und farbigen Bild geworden, das die zentrale wirtschaftliche Bedeutung Tirols und dessen vermittelnde Position zwischen Nord und Süd auch im Geldwesen eindringlich erkennbar macht." (H. Mäkeler). Continue reading

Order no. 1906-36
€ 200,-


Robertson, Anne S.

Roman Imperial Coins in the Hunter Coin Cabinet, University of Glasgow. Vol. IV: Valerian I to Allectus. Oxford University Press, 1978. Kl-4; CCXIV, 340 pp, 1 Bl., 64 Lichtdrucktafeln mit Münzabbildungen; Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Rückentitel und Schutzumschlag; tadelloses Exemplar.

Sorgfältig erstellter und illustrierter wissenschaftlicher Katalog aus der Reihe Glasgow University Publications. Die im 18. Jahrhundert von William Hunter begründete Sammlung enthält rund 2000 römische Münzen aus den Jahren 253-296 n. Chr., die hier erstmals systematisch vorgelegt und kommentiert werden. Continue reading

Order no. 2105-64
€ 120,-


Schmiedt, Giulio (Hauptbearbeiter)

Atlante aerofotografico delle sedi umane in Italia. Parte prima: L' utilizzazione delle fotografie aeree nello studio degli insediamenti. Parte seconda: Le sedi antiche scomparse. 2 Bände (von 3). Firenze, Istituto geografico militare, 1964-1970. Gr-Folio. Teil 1: Titel rot-schwarz, 45 pp italienisch-englischer Text mit zahlreichen Abb., 33 teils farbige Tafeln und Karten; goldgeprägtes Orig.-Leinen mit Schraubmechanik und metallverstärkten Ecken (etwas berieben und bestoßen); die Tafeln in einer Ecke fleckig und gewellt mit einzelnen Fehlstellen (ohne Text- oder Bildverlust). Teil 2: 11 pp (inkl. Titel rot-schwarz und 1 farb. Karte), 143 teils farbige Tafeln (mit Fotos, Zeichnungen und italienischem Text) mit gegenüberstehender Übersetzung in Deutsch, Englisch und Französisch sowie bibliographischen Hinweisen; lose in goldgeprägter Orig.-Kunstledermappe mit Druckverschluss (etwas berieben, Kanten teilweise geplatzt).

Aufwendig produzierter archäologischer Luftbildatlas, auf schwerem Hochglanzpapier gedruckt. Der erste Teil bietet eine umfasse Einführung in Technik, Möglichkeiten und Probleme der Luftbildfotographie, der zweite Teil dokumentiert ausführlich die Topographie zahlreicher prähistorischer und antiker Siedlungsplätze Italiens sowie einiger römischer Hafenanlagen. Von dem ursprünglich auf 5 Bände angelegten Werk ist bisher nur noch ein dritter Band erschienen (La centuriazione romana, 1989). - Im Handel kaum auffindbar. Continue reading

Order no. 1909-83
€ 550,-


Szaivert, Wolfgang

Die Münzprägung der Kaiser Tiberius und Caius (Caligula) (14/41). (Moneta Imperii Romani 2 und 3). Wien, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften, 1984. Kl-4; 68 pp, 13 Taf.; orig.-kartoniert. - Neuwertig.

Untersuchung des Prägeaufbaus unter besonderer Berücksichtigung der Münzporträts. Mit Konkordanz zum Zitierwerk RIC. Continue reading

Order no. 2409-96
€ 65,-


Türkenkriege. - (Happel, Eberhard Werner)

Der jetzo glorwurdigst-regierenden Römischen Käysers, auch Deutschen, Ungarischen und Bömischen Königs Leopoldi I. Ruhm-würdigster Lebens-Lauff und siegreiche Kriege, Belagerungen, Schlachten, entdeckte Conspirationes, Vermählungen. Und insbesonderheit Der annoch währende bluthige Ungarische Türcken-Krieg: Wie derselbe nach glücklicher Entsetzung der käyserl. Residentz-Stadt Wien den Christen so glücklich außgeschlagen ... (Hamburg, Thomas von Wiering, 1688). In-4; Titel, 112 pp mit einer Textabb., 8 (statt 9) gefaltete Kupfertafeln; einfacher Pappband wohl des 18. Jhs. mit zwei Papierschildchen und Buntpapiervorsätzen (Deckel mit kleinen Läsuren und Knicken, Bindung gelockert); teilweise etwas gebräunt oder fleckig, einzelne stärkere Papierschäden; die Paginierung stellenweise fehlerhaft, eine Tafel falsch eingebunden. - Die fehlende dritte Tafel (mit 9 Porträtmedaillons und der Darstellung der Belagerung von Wien) liegt in etwas verkleinerter Kopie bei.

VD17 7:704489G; Sturminger 1464. - Separat paginierter und gebundener dritter Teil von "Thesaurus Exoticorum. Oder eine mit Außländischen Raritäten und Geschichten Wohlversehene Schatz-Kammer ...", einer zeitnahen Dokumentation von Weltgeschehnissen durch den deutschen Universalgelehrten, Übersetzer, Romanautor und Journalisten Eberhard Werner Happel (1647-1690). Der vorliegende Teil bringt eine kurze Biographie des regierenden Kaisers Leopold und behandelt dann ausführlich die Auseinandersetzungen mit den Osmanen vom Türkenkrieg 1663 bis zum ungarischen Feldzug 1687; den Schluss bildet ein kurzer Bericht über die Krönung von Leopolds Sohn Erzherzog Joseph zum König von Ungarn. Der Text ist lebendig und anschaulich geschrieben, die Tafeln bringen zumeist Belagerungs- oder Schlachtszenen. Der Textholzschnitt zeigt den Kaufmann und Kundschafter Georg Franz Koltschitzky, dem fälschlich die Gründung des ersten Kaffeehauses in Wien zugeschrieben wird. Continue reading

Order no. 2505-87
€ 1200,-


Würschinger, Franz

Wiener Rechenpfennige und Spielmünzen im 18. und 19. Jahrhundert. Wien, Selbstverlag der Numismatischen Gesellschaft, 1943. Gr-8; 30 pp, 4 Taf. in Lasche; OKart.

Maßgebliche Studie über die in Nadelburg bei Wiener Neustadt und Wien hergestellten Spielmarken und -münzen, die gelegentlich auch als Wertmarken und Kleingeldersatz verwendet wurden. Continue reading

Order no. 1603-95
€ 30,-


Zambaur, Eduard von

Die Münzprägungen des Islams zeitlich und örtlich geordnet. I. Bd.: Der Westen und Osten bis zum Indus. Mit synoptischen Tabellen. Wiesbaden, Franz Steiner, 1968. In-4; Frontispiz, 286 pp, 26 Falttafeln mit Prägetabellen; Orig.-Leinen mit goldgepr. Rückentitel in orig. Pappschuber; verlagsneues Exemplar.

Clain-Stefanelli 5869. - Alles Erschienene, hrsg. von Peter Jaeckel nach den Druckbögen der 1942 nicht mehr zustandegekommenen Ausgabe. Immer noch nützliches Grundwerk zur islamischen Numismatik. Der österreichische Offizier und Orientalist Eduard Ritter von Zambaur (1866-1847) war während des 1. Weltkriegs in Konstantinopel tätig. Continue reading

Order no. 2001-99
€ 130,-