Autographenalbum Wien 1895/1935
"Zum Andenken. Ein Autographen Album mit Sinnsprüchen deutscher Dichtung". Rotes goldgeprägtes Leinenalbum (8 x 11 cm) aus Theo Stroefers Kunstverlag in Nürnberg mit gedruckten Sprüchen und Farblithographien sowie floralen Zierfeldern, in diesen ca. 70 eigenhändige Namenszüge (gelegentlich mit Zusätzen) von Persönlichkeiten, die das Kulturleben in Wien prägten oder hier zu Gast waren. Die Eintragungen sind teilweise datiert, teilweise auch mit der Ortsangabe Wien versehen; ganz selten finden sich andere Orte (Salzburg, Dresden). An Komponisten und Instrumentalisten sind vertreten: Edvard Grieg (siehe Abb.), Pietro Mascagni (1901), Pablo de Sarasate (1900), Johann Strauss (1896, siehe Abb.), Siegfried Wagner und Eugen Ysaÿe (1907); an Sängerinnen und Sängern Maria Jeritza (1929), Lilli Lehmann (1895), Leo Slezak, Alfred Piccaver u. a.; an Schriftstellern Gerhart Hauptmann, Peter Rosegger und Mark Twain (siehe Abb.); an Schauspielerinnen und Schauspielern Raoul Aslan (1932), Ewald Balser (1933), Hedwig Bleibtreu, Max Devrient (1895), Eleonora Duse, Richard Eybner (1932), Alexander Girardi (1895), Reinhold Häussermann (1932), Stella Hohenfels (1897), Fritz Krastel (1896), Joseph Lewinsky (1895), Lotte Medelsky (1933), Friedrich Mitterwurzer (1896), Helene Odilon (1895), Georg Reimers (1935), Adele Sandrock (1895), Katharina Schratt (1896), Alma Seidler (1933), Adolf von Sonnenthal (1895), Hugo Thimig (1895), Else Wohlgemuth (1930), Charlotte Wolter u. a. - Der floral gezierte Einband etwas abgegriffen, Bindung gelockert, leichte Altersspuren; ein Autograph nachträglich eingeklebt.
Dekoratives kleines Album mit einigen großen Namen. Hier wurden offensichtlich in zwei Etappen Autographen gesammelt, einmal um die Jahrhundertwende und dann wieder in der Zeit um 1930.
Weiterlesen
Bestellnummer 2305-4
€ 2400,-