Ursprung, und gründliche Erklärung der Wirkungen der berühmten Lukaszetteln. Herausgegeben und dedizirt dem Herrn Pochlin auf der Erzbischöflichen Kur. Frankfurt [tatsächlich wohl Wien], 1782. Kl-8; 13 pp mit Kopfleisten und einer Vignette; Interimsbroschur mit Rotschnitt.
Nicht bei Weller und Holzmann-Bohatta. - Seltenes Pamphlet gegen die von katholischen Geistlichen als Wundermittel angepriesenen Schluckbildchen beziehungsweise Esszettel, die im Rahmen barocker Volksfrömmigkeit von Mensch und Tier gegen Krankheiten und diverse Übel eingenommen oder als Amulett verwendete wurden. Als Autor - er bezeichnet sich selbst als "Erzfresser in der österreichischen Erbmonarchie" - ist vermutlich der Publizist und Dramatiker Leopold Alois Hoffmann (1760-1806) anzusehen, der in seinen von 1782 bis 1784 erscheinenden "Wöchentlichen Wahrheiten für und über die Prediger in Wien" den Maßstab der josephinischen Aufklärung an die in Wiener Kirchen gehaltenen Predigten anlegte, später aber selbst zum Reaktionär wurde.
Bestellnummer 2509-90
€ 110,-
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Zum Katalog
Bestellungen:
wa@nebehay.com
Tel. +43 1 512 54 66
Versandkosten auf Anfrage.
Es gelten unsere AGB.